Wie wir Qualität definieren
Die Qualität unserer Leistung wird durch die Anforderungen unserer Kunden definiert. Wir streben die bestmögliche Qualität unserer Leistungen an. Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit haben für uns den höchsten Stellenwert.
Kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter, zum größten Teil auf elektronischer Ebene, sorgen auch in Zukunft für die Sicherstellung unserer Leistungsfähigkeit. Aus unserem Einsatz wird Kundetreue. Ein moderner Fuhrpark, Maschinen und Anlagen nach neuestem technischem Standard, Anreizsysteme für Schadensverhütung bzw. ökonomische Fahrweise etc. stehen als Garant für Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Umweltschutz. Wir verfügen über ein modernes Qualitätsmanagementsystem, das regelmäßig zertifiziert und permanent überwacht wird.
Qualität ist die Messlatte unserer Arbeit – und das von Anfang an.
Für weitere Fragen zu unserem Qualitätssystem steht Ihnen unser Qualitätsmanager Herr Düppers (stefan.dueppers@krug-gruppe.de) gerne zur Verfügung.
ISO 9001:2015
Die DIN ISO 9001:2015 ist für unser Unternehmen die Grundlage aller weiteren Qualitätsanforderungen und Zertifizierungen. Nur durch eine funktionierende und gelebte Qualität erzielen wir eine hohe Kundenzufriedenheit und eine grundlegende Basis für alle weiteren Anforderungen der weiterführenden Normen. Das Qualitätsmanagementsystem unseres Unternehmens ist bereits seit 1995 zertifiziert. In diese Zertifizierung sind alle Standorte eingeschlossen.
Alle Mitarbeiter werden aktiv in die Umsetzung und Änderung der ISO 9001:2015 mit einbezogen.
Ein Team von erfahrenen Mitarbeitern sorgt in regelmäßigen Sitzungen dafür, dass Kundenanregungen und Reklamation ausgewertet und analysiert werden, um gegebenenfalls Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen zu ergreifen.
Wir leben unsere Qualität.
GDP
Die GDP (Good Distribution Practice of medicinal products for human use) regelt die Produktion und die Lagerung von Pharmaprodukten und Medikamenten für die Humanmedizin. Das Unternehmen Krug arbeitet bereits seit einiger Zeit nach den Anforderungen der GDP und ist nach deren Richtlinien vom TÜV-Süd und teilweise dem Regierungspräsidium Darmstadt erfolgreich zertifiziert.
Mit dieser Zertifizierung sind umfangreiche und strenge Anforderungen an Dokumentation, Arbeitsprozesse etc. verbunden.
Die Temperatur-Überwachung wird durch geeignetes und zertifiziertes Fahrzeug-Equipment sowie systematischer Überwachung und Monitoring sichergestellt.
Der sachgerechte Umgang mit Kühlgeräten, Thermodruckern etc. wird sowohl den ausgesuchten Fahrpersonal als auch den Verantwortlichen in Disposition und Fuhrparkmanagement mit Unterstützung der Hersteller vermittelt. Die Kalibrierung der Messgeräte und zusätzliche Vergleichsmessungen durch Einsatz von Datenloggern sichern die Funktionalität der Systeme ab.
Es kommen nur Mitarbeiter zum Einsatz, welche die regelmäßigen Schulungen und Tests über GDP-Grundlagen, Handhabungen, Verhalten im Störfall etc. bestehen und bei Abweichungsanalysen unauffällig bleiben.
In Verbindung mit der Hygienepolitik und den Anforderungen gemäß HACCP erbringen wir eine hohes Maß an Sicherheit.
Qualität ist nur durch die Erfüllung höchster Ansprüche zu erreichen.
HACCP
Das Konzept der HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) ist ein Verfahren mit dem gewährleistet wird, dass Gefahren für Menschen, Tiere und Umwelt bereits im Voraus erkannt werden. Potentielle Risiken werden vorab erkannt und das Gefährdungsrisiko ständig kontrolliert. Im Unternehmen Krug werden seit einigen Jahren bereits Logistikanlagen nach diesem international anerkannten Standard zertifiziert.
Wir garantieren höchste Qualitätsansprüche und die Einhaltung besonders strenger und weltweit anerkannter Hygiene-Richtlinien.
Alle unsere Mitarbeiter werden nicht nur allgemein auf die Anforderungen der HACCP geschult sondern auch speziell auf die gelagerten Artikel. Wir schulen unsere Mitarbeiter auf spezifische Eigenschaften der Produkte, deren spezielle Lageranforderungen sowie die Einhaltung der Nachverfolgbarkeit der Produkte.
Diese Vorgaben werden selbstverständlich regelmäßig nicht nur durch ein internes HACCP-Team sondern auch durch einen anerkannten Zertifizierer überprüft.
Höchste Hygieneanforderungen schützen die Produkte und die Umwelt.
GMP+
Der GMP+-Standard (Good Manufacturing Practice System) steht für die hohen Qualitätsanforderungen für die gesamte Herstellungs- und Lieferkette der Futtermittel. Dieser Standard betrifft Produktion, Handel und Logistik. Das Unternehmen Krug erfüllt an seinen Logistikstandorten diese hohen Anforderungen der GMP+.
Wir sind in der Lage, im Rahmen dieses Standards an unserem Logistikstandort in Bebra Futtermittel abzusacken und zu lagern.
Die sachgerechte Absackung und Lagerung der Futtermittel in unsrem Logistikzentrum in Bebra und die konsequente Umsetzung der Hygieneanforderungen sowie der Anforderungen der GMP+ garantieren Ihnen einen sicheren und zuverlässigen Umgang mit Ihren Produkten.
Wir sind darauf vorbereitet, unangemeldete, spontane Überprüfung der Einhaltung dieser Richtlinien sicherzustellen. Selbstverständlich erfolgt eine regelmäßige Überprüfung durch unser internes Fachteam und durch einen anerkannten Zertifizierer.
Sicherheit für Tier – und Mensch.
Entsorgungsfachbetrieb (EfB)
Das Zertifikat des Entsorgungsfachbetriebes ermächtigt unser Haus zum Sammeln und Befördern von Abfall.
Das Fahrpersonal und unsere Disponenten werden wiederkehrend über alle Neuerungen im Abfallrecht weitergebildet.
Erfahrene und geschulte Fachleute sind zu Beauftragten Personen (Abfall- und Immissionsschutzbeauftragter, Gefahrgutbeauftragter etc.) benannt und übernehmen Verantwortung im Rahmen ihrer Stellung im Betrieb.
Der sichere und zuverlässige Umgang mit Notifizierungen, elektronischen Begleitscheinverfahren, nationaler und grenzüberschreitender Abfallverbringung etc. ist bei unseren Kunden der Entsorgungswirtschaft angesehen und anerkannt.
Zuverlässigkeit und Sicherheit sind nicht verhandelbar.
Qualitätspolitik
Die KRUG-Gruppe ist ein qualifiziertes Speditions- und Logistikunternehmen, welches national und international ausgerichtet ist.
Die Unternehmenspolitik der KRUG-Gruppe verfolgt langfristige Ziele. Langfristig bedeutet für unser Unternehmen, sich permanent den wandelnden Marktgegebenheiten und Kundenanforderungen anzupassen. Denn nur über eine ständige Zufriedenstellung unserer Kunden sind wir auch zukünftig in der Lage, kundenorientiert am Markt zu operieren und somit den wirtschaftlichen Erfolg sowie den Erhalt der Arbeitsplätze zu sichern. Damit jeder Mitarbeiter unseres Unternehmens in seiner täglichen Arbeit die Kundenorientierung an der obersten Stelle seines Handelns sieht, wurden Leitideen als Unternehmensmaxime aufgestellt und im gesamten Unternehmen bekannt gegeben.
- Kundenzufriedenheit ist unser höchstes Gut
Oberstes Ziel aller Aktivitäten in unserem Unternehmen ist die Zufriedenstellung der Erwartungen des Kunden an unser Haus und unsere Leistungen. Das gilt für jeden Betriebsangehörigen und seinen jeweiligen Arbeitsplatz und nicht nur für die Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt.
- Qualität heißt für uns, jeder Kunde hat das Recht auf die beste Betreuung
Qualität ist die Basis für die Kundenzufriedenheit. Sie wird durch unsere Kunden definiert. Wir müssen uns daher ständig mit dem Ziel weiterentwickeln, unser bisheriges Niveau nicht nur zu halten, sondern es weiter zu verbessern – im Hinblick auf unsere Qualität und unsere Wirtschaftlichkeit.
- Die Organisation unseres Unternehmens ist auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet
Mit einer effizienten Organisation unseres Unternehmens verfolgen wir die Ziele, Fehler zu vermeiden, damit unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden und dadurch die Wirtschaftlichkeit unseres Unternehmens zu steigern. Beide Faktoren kommen zunächst unseren Kunden zu Gute und sichern darüber hinaus unserem Unternehmen eine langfristige Existenz und somit allen Mitarbeitern den Arbeitsplatz.
- Unser qualifiziertes Team ist jederzeit motiviert und organisiert
Unsere Qualität ist in erster Linie von den Qualifikationen unserer Mitarbeiter abhängig, die wir durch kontinuierliche Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen in die Lage versetzen, ihre Aufgaben eigenverantwortlich und mit höchster Qualität zu erfüllen. Um eine fortlaufende Steigerung der Qualität und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, sind Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen aufgefordert, ein Arbeitsumfeld sowie Arbeitsbedingungen zu schaffen, die stimulierend und motivierend auf die tägliche Arbeit wirken.
- Aktives Sicherheitsbewusstsein ist Bestandteil unseres Unternehmens
Neben Kundenzufriedenheit und wirtschaftlichem Erfolg gehört der sichere Umgang mit den eingesetzten Arbeitsmitteln, Geräten und Maschinen zu unserer Qualitätspolitik.
Hierbei steht der Schutz der Menschen (eigene Mitarbeiter und Dritte), der Umwelt und der uns anvertrauten Waren im Vordergrund.
- Richtiger Umgang mit den anvertrauten Waren und Gütern
Unsere Dienstleistung basiert auf dem richtigen und angemessenen Umgang mit den uns anvertrauten Gütern und Waren sowohl bei der Transportabwicklung als auch bei der Erbringung aller logistischen Dienstleistungen.
Die Kenntnis und Einhaltung aller speziellen Vorgaben z.B. für Futtermittel, Lebensmittel, Gefahrstoffen, Abfällen etc. sind ein wichtiger Baustein unserer Qualitätspolitik.